Jahresbericht 2000 – 2005

2000

Zuhanden des Kantons (GVA) muss ein Konzept zum Thema „Wasserversorgung in Notlagen“ erarbeitet und als Dokumentation eingereicht werden.

2001

Die Schutzzonenpläne und Reglemente werden vom Gemeinderat Krummenau genehmigt und nach den erfreulich gut verlaufenen Verhandlungen mit den Grundeigentümern öffentlich aufgelegt und in Kraft gesetzt.

2002

Die Quellen- und Schachtsanierung wird im Gebiet Nappis/Fosen zügig vorangetrieben.

2003

Im äusserst heissen und trockenen Jahrhundertsommer waren wir froh, Grundwasser von Neu St. Johann und vom Rietbad beziehen zu können.
Die Schachtsanierung wird in diesem und den nächsten Jahren bis zum Reservoir Egg fortgesetzt.

2004

Die Verbesserung der Wasserqualität ist ein Dauerthema. Immer wieder kommt es zu Trübungen des Trinkwassers durch Sedimente.
Erkenntnis: Je grösser der Leitungsquerschnitt, umso grösser die Probleme mit Verunreinigungen!

2005

Die Gemeinden Krummenau und Nesslau werden zur Einheitsgemeinde Nesslau-Krummenau fusioniert.
Die alte Leitung Unterdorf-Hof wird erneuert und bis zur Gewerbebaute westlich des Sportbahn — Parkplatzes verlängert.

Der Abwasserzweckverband Krummenau wird aufgelöst, weil die Aufgabe mit einem Abnahmevertrag wesentlich einfacher gelöst werden kann.

Der Preis pro m3 Wasser wird von Fr. 0.90 auf Fr. 1.05 erhöht.

Datenschutz-Übersicht

Cookies

Wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen, ist das eine Einwilligung , Ihren Namen, Vornamen, Betreffe und ihre E-Mail-Adresse in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie ein weiteres Kontaktformular ausfüllen, alle diese Daten erneut eingeben müssen.

Kontaktformulare

Wir sammeln E-Mailadresse Namen, Vornamen, Betreffe und Inhalte des Kontaktformulares.
Wir sammeln die Kontaktformulare und deren Inhalte, damit wir Kundenanfragen in schriftlicher Form zur Verfügung haben.

Wie lange speichern wir Ihre Daten

Wir speichern die Daten des Kontaktformulares während 5 Jahren in Wordpress .

Welche Rechte haben Sie an Ihren Daten

Sie können, in schriftlicher Form, die Löschung Ihrer gespeicherten Daten verlangen